Schulinterne Neuigkeiten / Unterwegs

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen: Deutsch-polnischer Schüleraustausch 2025

Polnische Schülerinnen und Schüler der Zespół Szkół Technicznych i Ogólnokształcących aus Garbsens Partnerstadt Września zu Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Berenbostel.

Dieses Jahr war es wieder soweit: Vom 17.-21.3.2025 besuchten polnische Schülerinnen und Schüler aus Września ihre deutsche Partnerschule in Garbsen. Seit mittlerweile 23 Jahren erfreut sich der Austausch an beiden Schulen großer Beliebtheit. Die betreuenden Lehrer Robert Ulferts und Markus Strüber begrüßten gemeinsam mit den deutschen Teilnehmenden Montag nachmittags ihre Gäste am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Nach der Aufteilung und der Übergabe von Geschenken ging es auch schon zum gegenseitigen Kennenlernen in die Gastfamilien. Um mehr von Deutschland zu sehen, reisten alle am nächsten Tag nach Hamburg. „Auch ich als Deutsche konnte viel Neues über Hamburg lernen.“, erzählte Mia Schlechter nach einer Führung durch die Stadt. „Viele interessante Facts waren dabei!“, auch Elisabeth Freier gefiel die Tour. Anschließend konnten die Gastgeber ihren Partnern die Stadt auf eigene Faust zeigen: typisches Essen, Sehenswürdigkeiten und die Innenstadt. Die polnischen Gäste hatten viel Spaß und waren beeindruckt von der Stadt. „Das Einkaufszentrum war so groß!“, berichtete Julia Stempniewicz aus Polen. „Am besten fand ich die Elbphilharmonie. Die Architektur ist unglaublich!“, so Julia weiter. Ein schöner Tag, aber auch etwas anstrengend. Um so schöner war es dann sowohl für die polnischen als auch die deutschen Schüler in der Bahn zurück nach Hause zu fahren.
Mittwoch ging es dann in die Schule. Endlich waren alle Schüler beisammen. Die perfekte Gelegenheit für ein paar Kennenlernspiele! Beim Sortieren nach Namen wurden allgemeine Fragen geklärt wie Name, Alter und Hobbies. Schwieriger wurde es dann mit einem Arbeitsblatt: „Auf wen trifft die Aussage zu?“ Es mag eine Herausforderung gewesen sein, aber Spaß hatten die Schüler alle mal! Mit Süßigkeiten und Spielkarten wurden alle in Gruppen eingeteilt und es wurde an den Projekten für das Deutsch-Polnische-Jugendwerk gearbeitet, das die Schulpartnerschaft seit Jahren dankenswerterweise großzügig bezuschusst. Einige arbeiteten an einer Neugestaltung der Homepage im Hinblick auf den Schüleraustausch, andere modernisierten hierzu die Vitrinen in der Schule mit Postern und manche kümmerten sich um einen Fotobeitrag zur Schulpartnerschaft. Bis zwölf Uhr wurde fleißig gearbeitet, danach fand sich die Gruppe zum Mittagsessen in der Mensa zusammen. Am Abend trafen sich Jugendliche und Lehrkräfte im Haus der Jugend zu einem Bunten Abend bei Büffet, Billard Tischtennis und Kicker. Donnerstag rundete ein Besuch Hannovers das Programm ab: Neben Sightseeing in Niedersachsens Landeshauptstadt amüsierten sich alle beim Schlittschuhlaufen am Pferdeturm und hatten viel Spaß im Escape-Room. Tags darauf mussten sich die polnischen Schülerinnen und Schüler leider schon wieder in aller Frühe von ihren Gastfamilien verabschieden. Doch eines lässt sich festhalten: es ist eine tolle Gelegenheit für deutsche und polnische Jugendliche. Man kann in andere Kulturen eintauchen und über den Tellerrand hinausschauen sowie nette, neue Leute treffen. „Eine Möglichkeit, dem Unterricht zu entfliehen und neue Bekanntschaften zu schließen.“, empfiehlt Finley Jünemann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert